Victor_Mini_Cup Wie es ist ein "Superheld" zu sein
Was haben ein Pfannkuchen und wohl die bekannteste Comic Figur - Superman - mit dem Badminton Sport zu tun? Dieser und weiteren Fragen gingen ca. 60 Kinder im pfälzischen Grünstadt am 29. April nach. Beim 1. Mini Cup des Jahres starteten die jüngsten Nachwuchs-„Schlägerschwinger“, um sich mit gleichaltrigen zu messen und viel Neues dazu zu lernen.
Das Konzept der Nachwuchsförderung im Badmintonsport ist die bildhafte Vermittlung von Bewegungsmustern. Durch Bilder aus der Erfahrungswelt der Kinder, will man ihnen die Verknüpfung sportspezifischer Bewegungen erleichtern, um so die komplexe Koordination von Armen und Beinen zu vereinfachen. Der „Superman“ ist also nichts anderes als die Startposition für den Überkopfschlag. Genau wie der Held bedeutet dieses Stichwort für die Kids, dass sie beide Hände über Kopfhöhe halten. Der Minicup besteht jedoch nicht ausschließlich aus sportspezifischen Lerninhalten für die Kinder. Daneben findet ein Badminton spezifischer Wettkampf statt. Dafür wurden die Netze altersentsprechend auf 1,30 gesengt. Der Fokus der Trainer lag nicht nur auf der spielerischen Leistung, sondern auch auf den Zusatzwettbewerben, mit denen sich die Kinder die Hälfte der Gesamtpunkte erspielen konnten.
Mit gerade einmal 6 Jahren, und damit jüngste Spielerin des Turniers, startete Marie Kern vom TV Pfortz-Maximiliansau in der Altersklasse U8. Durch eine deutliche Steigerung im Tagesverlauf durfte sie verdientermaßen mit dem erspielten 3. Platz auf das Podest steigen. Herzlichen Glückwunsch.
1. Verbandsmeisterschaft Jugend 2018
Temperaturen wie im Hochsommer - und das Ende April. Aber wer denkt da schon an Freibad oder Picknicken im Grünen? Sicher nicht die Badmintonjugend des TV Pfortz Maximiliansau. Bei rund 30 Grad traten Lisa Zitt, Philipp Laux und Julian Stiller am vergangenen Samstag zur Verbandsrangliste an, zu der sie sich bereits im Februar qualifiziert hatten.
Doch leider ging die Hitze in der Halle zunächst nicht spurlos an den Dreien vorbei. Nach einer ernüchternden ersten Runde konnte Lisa ihr zweites Spiel souverän mit 21:9 und 21:3 gewinnen. Trotz starkem ersten Satz, den Julian für sich entscheiden konnte, verlor er sein zweites Spiel leider knapp. Nach Philips zweiter knapper Niederlage stieg seine Motivation auf 120% an und so gewann er sein drittes Spiel deutlich mit 21:13 21:3.
Auch Lisa erkämpfte sich in der dritten Runde ihren zweiten Sieg des Tages mit 21:16 und 21:11. Dank eines Freiloses traf Philip in der letzten Runde wiederholt auf seinen vorherigen Gegner des BC Worms, den er erneut mit 21:16 21:10 bezwang. Nicht nur Philip kam in den Genuss eines Freiloses, sondern auch Lisa. Sie musste sich erneut ihrer Gegnerin der 1. Begegnung stellen vom BCW Hütschenhausen stellen. Mit gesammelten Kräften trat sie so ihr letztes Spiel an, verlor dennoch knapp 21:18 und 21:19.
Insgesamt belegte Philip den 5. Platz der Altersklasse U17, Julian den 7. und Lisa in der Altersklasse U19 den 4. Platz.
Aller_guten_Dinge_sind_ja_bekanntlich_14 oder so ähnlich...
Vergangen Samstag, den 14.04.2018, fand in der Rheinhalle Maximiliansau der 14. und damit letzte Spieltag der ersten Mannschaft des TV Pfortz in der Saison 2017/2018 statt.Zum Abschluss einer rundum gelungenenen Saison gelang es, den letzten Gegner der Rückrunde, den 1.BC Landstuhl, mit einem 8:0 zu besiegen. Dies gab natürlich Grund zum Feiern für die Spielerinnen und Spieler, die im Laufe der Saison zum Erfolg der Mannschaft beitrugen:
Katharina Schag, Lisa Zitt, Annalena Schneider, Kerstin Schönung, Christian Dümler, Sascha Pilger, Mehmet Saktan, Maximilian Burret, Yves Chassein, Jonathan Schaffner, Martin Dümler, Stefan Hitzelberger und Michael Dörr.
Im Summe konnte die erste Mannschaft des TV Pfortz Maximiliansau zwischen September 2017 und April 2018 insgesamt fünf Spieltage deutlich für sich entscheiden, erzielte sechs unentschieden und musste lediglich eine Niederlage hinnehmen. Schließlich reichte es also nicht ganz für den ersten Platz in der Bezirksoberliga, sondern für den zweiten. Wir freuen uns sehr über dieses tolle Ergebnis in der Saison 2017/2018 und danken allen Spielerinnen und Spielern sowie allen Zuschauerinnen und Zuschauern, die uns während der Saison unterstützt haben.